Termininfos zum Thema Umwelt

[Ordnung/Archivar: 11.09.2025/ag-u.de – Seite archiviert am 18.10.2024 / Ende der Aktualisierungen]

Daten per RSS-Feed

Das BMUV stellt uns Terminangaben per RSS-Feed zur Verfügung.

RSS-Details

Veranstaltungstermine – Quelle: BMUV.de (https://www.bmuv.de/events.rss)

RSS-Feeds bieten fortlaufend aktualisierte Nachrichten. Nutzen Sie die Adresse direkt mit einem geeigneten Internetbrowser oder E-Mail-Programm. Ansonsten können natürlich auch spezielle RSS-Reader verwendet werden.

RSS-Nachrichten enthalten in der Regel div. Artikel, die jeweils aus Überschrift und Kurztext bestehen. Per Mausklick auf einen Beitrag gelangt man dann zum ausführlichen Bericht. Nachfolgend können die Veranstaltungstermine mit unserem Reader betrachtet bzw. genutzt werden.

Veranstaltungstermine (Quelle: BMUV.de)

Woche der Klimaanpassung 2025

ie WdKA ist eine Initiative des Bundesumweltministeriums und verfolgt das Ziel, die Vielfalt von Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung in Deutschland hervorzuheben.

Carsten Schneider beim EU-Umweltrat

Am 18. September nimmt Bundesumweltminister Carsten Schneide am EU-Umweltrat teil.

World Cleanup Day 2025

Menschen in 190 Ländern werden gegen das globale Müllproblem aufstehen und ein Zeichen gegen Müll und für unsere Erde setzen.

Grußwort von Rita Schwarzelühr-Sutter bei der Veranstaltung "Klimafreundlich versorgt"

Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter bei der Veranstaltung: Klimafreundlich versorgt ? Einladung zur Besichtigung der Wärme- und Kälteversorgung am Haus der Statistik.

Förderbescheid-Übergabe zur Initiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen"

Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und anschließende Förderbescheid-Übergabe an acht KI-Projekte aus der Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen".

Zehnjähriges Bestehen der Geschäftsstelle des Verbands der Zoologischen Gärten

Keynote des Parlamentarischen Staatssekretärs Carsten Träger bei der Feier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Geschäftsstelle des Verbands der Zoologischen Gärten "Biologische Vielfalt erhalten - Nationale Biodiversitätsstrategie umsetzen".

Rita Schwarzelühr-Sutter bei der Transport and Climate Change Week

Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und anschließende Diskussionsrunde bei der Transport and Climate Change Week.

Jochen Flasbarth bei der UN Climate Week

Vom 21. bis zum 28. September findet in New York City die Climate Week statt. Am Donnerstag, den 25. September, wird Staatssekretär Jochen Flasbarth vor Ort sein.

Welttourismustag

Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus fördern soll.

Preisübergabe beim Pflanzwettbewerb "Deutschland summt! Wir tun was für Bienen"

Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und anschließende Preisübergabe beim Pflanzwettbewerb "Deutschland summt! Wir tun was für Bienen", eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt.

Tag der Flüsse

Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Damit soll weltweit an den Wert der Flüsse erinnert und das öffentliche Bewusstsein erhöht werden.

Fachkonferenz: "Mehr Natur für ein gutes Klima ? Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen"

Die Fachkonferenz des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK) zeigt Strategien und Beispiele für Natürlichen Klimaschutz ? mit Fachvorträgen, Workshops und Exkursionen.

Tag der deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit findet in Saarbrücken statt. Bis zu eine Million Gäste werden mit einem großen Bürgerfest feiern.

Beschaffung zirkulär gestalten: Europäische Perspektiven für eine wirksame Umsetzung

Die Veranstaltung gibt Einblicke in europäische Best Practices und fördert den Dialog über innovative Ansätze und Synergien für die erfolgreiche Umsetzung einer zirkulären öffentlichen Beschaffung.  https://www.kreislaufwirtschaft-deutschland.de/aktu

Digitaler Dialog im Rahmen von UBi-Unternehmen Biologische Vielfalt

Wie können Unternehmen den Schutz der biologischen Vielfalt noch konsequenter in ihre Strategien und Entscheidungen integrieren? Die Online-Seminarreihe Digitale Dialoge enthält Fachvorträge und bietet Raum für Diskussionen.

BMUKN-Abschlussveranstaltung zur Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung an der Aktualisierung des Nationalen Entsorgungsprogramms (NaPro)

Das Bundesumweltministerium richtet eine digitale Abschlussveranstaltung zur Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aktualisierung des Nationalen Entsorgungsprogramms sowie der zugehörigen Strategischen Umweltprüfung (SUP) aus.

Papieratlas 2025

Im Rahmen des Wettbewerbs "Papieratlas" werden Städte, Landkreise und Hochschulen ermittelt, die bei der Beschaffung und Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel vorbildlich handeln.

Nachhaltig. Digital. Zirkulär. Bund und Länder geben Einblicke

Die Convention ist die Jahreskonferenz der Community Nachhaltige Digitalisierung und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen den Mitgliedern der Community und dem BMUKN.

Weltbodentag

Der Weltbodentag wurde 2002 beim 17. Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. Zahlreiche Aktionen machen an diesem Datum auf die lebenswichtige Bedeutung der Böden aufmerksam.

. . .

Plakate/Aushänge* der AG

Folgende Plakate/Aushänge der AG Umweltstand enthalten wichtige Terminangaben. Die Unterlagen im Sammelregister sind nicht mehr aktuell!

     
Download-Link:
PDF-Datei für den Druck
     


Sammelregister (frühere U.)

   
Download-Link:
PDF-Datei für den Druck
Download-Link:
PDF-Datei für den Druck
   

Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version) Plakat zur Agenda 2030
(Link zur PDF-Version)
Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version)

Nachhaltigkeitsplakat (Link zur PDF-Version)    

* Per Mausklick auf ein Miniaturbild wird die größere Ansicht (JPG-Datei) geladen. Zum Öffnen einer druckbaren Großansicht (PDF-Datei) ist der Link unter dem Miniaturbild zu verwenden.

. . .